Projekte
Abgeschlossene Projekte:
chILD-EU - Abschätzung der Kosten von DPLD-Patienten im Kindesalter in Deutschland
eurIPFreg- Abschätzung der Kosten von DPLD-Patienten in ausgewählten europäischen Ländern
POCI –
Patientenpfadclustering zur Outcomeanalyse der Versorgung von Menschen mit COPD und IHD
LuCa – Versorgungskosten bei Lungenkarzinom in den ersten drei Jahren nach initialer Diagnose
Konsortium "Jugendliche mit extremer Adipositas" - JA-Studie
Versorgungskosten und –strukturen bei Patienten mit COPD und Ischämischer Herzerkrankung
Methoden der Messung der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen und Kosten im Alter
Versorgungssituation von Menschen mit Demenz und Diabetes
KORINNA - Koronarinfarkt-Nachbehandlung im Alter
Teilevaluation des Komplexinterventionsprogramms „SBK KardioPro“
Mittelfristige Effekte von Disease Management Programmen für koronare Herzerkrankung (DMP-KHK)
Gesundheitsökonomie bei Patienten mit Vorhofflimmern (Subprojekt zum Teilprojekt A2: KORA-AF-Event)
Initiative Demenzversorgung in der Allgemeinmedizin (IDA)
IDA-Folgeprojekt: Nettokosten der Demenz in Mittelfranken
Multidisziplinäre Frühmodifikation des Adipositas-Risikos (MEMORI)
Entwicklung eines Instruments zur Evaluation von Gesundheitsinvestitionen in Screening- und Diagnostikverfahren (HIGenHTA - vormals HIScreenDiag)
Gesundheitsökonomische Betrachtung zu Radonsanierungsmaßnahmen
Evaluation des 'Münchner Modells der Früherkennung und Frühen Hilfen für psychosozial hoch belastete Familien'
Folgekosten bei den Gesetzlichen Krankenkassen durch Versicherte mit fehlender beruflicher Ausbildung
Gesundheitsökonomische Aspekte von Diabetes Mellitus Typ 2 und Disease-Management-Programmen (DMP) im Längs- und Querschnitt
Diskontierung von Kosten und Gesundheitseffekten in gesundheitsökonomischen Evaluationen – Analyse und Grundlagen für Verfahrensregelungen und deren Übertragung auf Deutschland
Machbarkeitsstudie zur Überprüfung der Validität der Methode für die Bewertung von Verhältnissen zwischen Nutzen und Kosten von Arzneimitteln und anderen Gesundheitstechnologien
HTA-methodology for innovative health care technologies (Inno-HTA)
Bewegung als Investition in Gesundheit (BIG)
Externe Qualitätskontrolle der Heinz Nixdorf Recall Studie
Leitfaden für ökonomische Evaluationen von Screeningmaßnahmen bei Neugeborenen und Kleinkindern