Organisation
Das Helmholtz Zentrum München gehört zur Helmholtz-Gemeinschaft. Das Zentrum besteht aus wissenschaftlichen Instituten und Abteilungen. Administrative Abteilungen und Gremien tragen zum Erfolg bei.
Das Helmholtz Zentrum München wurde am 23.06.1964 als Gesellschaft für Strahlenforschung (GSF) in der Organisationsform einer GmbH gegründet. Gesellschafter des Helmholtz Zentrums München sind nach dem Gesellschaftsvertrag vom 13.02.1978 die Bundesrepublik Deutschland (vertreten durch die Bundesministerin für Bildung und Forschung) und der Freistaat Bayern (vertreten durch den Bayerischen Staatsminister der Finanzen).
Organe der GmbH sind:
• die Gesellschafterversammlung
• der Aufsichtsrat
• die Geschäftsführung
Geschäftsführung
- Wissenschaftlicher Geschäftsführer: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Matthias H. Tschöp
- Kaufmännisch-technische Geschäftsführerin: Kerstin Günther
Die Geschäftsführer sind die gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft und führen die Geschäfte nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrages, der Beschlüsse der Gesellschafterversammlung und des Aufsichtsrates. Im Zusammenwirken mit anderen Organen entwickeln sie die für die Erfüllung der Aufgaben der Gesellschaft erforderlichen Initiativen in Planung, Koordinierung und Kontrolle und sorgen für einen wirksamen und wirtschaftlichen Einsatz der Mittel. Bei übergeordneten Fragen der Unternehmensführung wird die Geschäftsführung durch das Management Committee beraten. Die Geschäftsführung setzt themenspezifisch das Scientific Review Committee als Expertengremium ein, welches sie in wichtigen wissenschaftlichen Fragen berät.
Büro des Wissenschaftlichen Geschäftsführers:
Ina Naumann
Tel. +49 89 3187-4409
Fax +49 89 3187-3372
E-Mail
Büro der Kaufmännisch-Technischen Geschäftsführerin:
Isabel Thapa
Tel. +49 89 3187-43063
Fax +49 89 3187-3372
E-Mail
Gremienbüro
Natalia Lavrenciuc
Tel. +49 89 3187-3858
Fax +49 89 3187-3372
E-Mail
Abteilung Kommunikation
Die Abteilung Kommunikation ist Ansprechpartner für Anfragen an das Helmholtz Zentrum München, insbesondere seitens der Presse, Politik und der Öffentlichkeit. Sie ist unter anderem für die Außendarstellung des Helmholtz Zentrums München verantwortlich. Dazu zählen die Bereiche Publikationen, Online-Auftritte, Informationsdienste, Veranstaltungen, Besucherwesen und Pressearbeit.
Abteilung Kommunikation
Tel. +49 89 3187-2711
Fax. +49 89 3187-3324
E-Mail
Einkauf
Die Abteilung Einkauf und Materialwirtschaft ist für alle Beschaffungsvorgänge des Helmholtz Zentrum München zuständig und versteht sich als Dienstleister für die Institute, Stabsstellen und Abteilungen.
Einkauf und Materialwirtschaft
Tel. +49 89 3187-2727
Fax. +49 89 3187-3327
E-Mail
Finanzabteilung
Die Finanzabteilung ist für die Planung-, Steuerungs- und Kontrollfunktion des fiskalischen Bereiches des Helmholtz Zentrums München zuständig. Zu den Aufgaben der Finanzabteilung zählen außerdem der Nachweis über die zweckentsprechende Mittelverwendung in den Instituten und Abteilungen, sowie die Überwachung der Einhaltung der gesetzlichen und internen Vorschriften und Richtlinien.
Finanzabteilung
Tel. +49 89 3187-2699
E-Mail
Innovationsmanagement
Die Aufgaben der Abteilung Innovationsmanagement umfassen die Förderung früher Projekte mit Wertschöpfungspotential sowie die Patentierung und Verwertung von innovativem Know-How, das am Helmholtz Zentrum München entsteht.
Innovationsmanagement
Tel. +49 89 3187-4273
Fax. +49 89 3187-3372
E-Mail
Interne Revision
Die Interne Revision liefert der Geschäftsführung objektive Analysen und Gutachten über die geprüften Vorgänge und entwickelt aus den Feststellungen Verbesserungsvorschläge. Klassisches Aufgabengebiet ist die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit, Zuverlässigkeit und Zweckmäßigkeit der Rechnungslegung.
Interne Revision
Tel. +49 89 3187-2451
E-Mail
Korruptionsprävention
Die Beauftragte für Korruptionsprävention ist eine von der Geschäftsführung bestellte Vertrauensperson, die sowohl für die Beschäftigten des Helmholtz Zentrums München als auch für Geschäftspartner und Dritte als neutrale Ansprechpartnerin fungiert. Sie nimmt Hinweise bei einem Korruptionsverdacht entgegen, geht den Hinweisen nach und veranlasst im Einvernehmen mit der Geschäftsführung ggf. weitere Schritte. Selbstverständlich werden Anfragen und Hinweise vertraulich behandelt.
Beauftragte für Korruptionsprävention:
Tel. +49 89 3187-43953
E-Mail
Personalabteilung
Die Personalabteilung unterstützt und berät die Mitarbeiter/-innen des Helmholtz Zentrums München bei allen Fragen zu deren Arbeitsvertrag, zur Entgeltabrechnung, zur Kranken- und Sozialversicherung, zum Urlaub, zu Dienstreisen, zu Weiterbildung, u. v. m.
Personalabteilung
Tel. +49 89 3187-2016
Fax. +49 89 3187-3490
E-Mail
Personalentwicklung
Die Personalentwicklung berät alle Mitarbeiter/-innen in Fragen der Weiterbildung, Qualifikation sowie Karriereentwicklung und unterstützen sie bei ihren Aufgaben.
Personalentwicklung
Tel. +49 89 3187-4722
Fax. +49 89 3187-3372
E-Mail
Strategie, Programme, Ressourcen (SPR)
Aufgabe der Abteilung Strategie, Programme, Ressourcen (SPR) ist die Unterstützung der Geschäftsführung sowie der wissenschaftlichen Institute und Abteilungen bei der Entwicklung der Strategie des Zentrums und deren Umsetzung in den Forschungsfeldern sowie den entsprechenden Forschungsprogrammen der Helmholtz Gemeinschaft.
Strategie, Programme, Ressourcen (SPR)
Tel. +49 89 3187-2335
Fax. +49 89 3187-3372
E-Mail
Informations- und Kommunikationstechnologie
Die Abteilung Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) bietet über das Rechenzentrum Hard- und Softwareunterstützung an. Auf Servern werden Standardsoftware, wissenschaftliche Applikationssoftware, Dienste und Datenbanksysteme bereitgestellt.
ICT
Tel. +49 89 3187-4171
E-Mail
Rechtsabteilung
Die Rechtsabteilung ist Ansprechpartner für sämtliche rechtliche Fragestellungen am Helmholtz Zentrum München. Hierunter fallen insbesondere Kooperationsverträge, Materialüberlassungsvereinbarungen (MTA), Geheimhaltungsvereinbarungen, Lizenzverträge sowie Zuwendungs- und Weiterleitungsverträge.
Rechtsabteilung:
Tel. +49 89 3187-2833
Fax. +49 89 3187-3695
E-Mail