Chemische Kanzerogenese und Mutagenese
Der Kurs findet statt:
Institut für Molekulare Toxikologie und Pharmakologie, Helmholtz Zentrum München, in Neuherberg
Kursleitung:
Prof. Dr. Martin Göttlicher, Prof. Dr. Hans Zischka
Kurszeiten: | Beginn | Montag | 09:00 Uhr |
Ende | Samstag | ca. 13:45 Uhr |
Kursthemen:
Mehrstufentheorie der Kanzerogenese. Metabolische Aktivierung chemischer Kanzerogene, Gentoxizität, Reparaturvorgänge, Mutationen. Signaltransduktion in normalen Zellen und Tumorzellen. Tumorpromotion. Nichtgentoxische Kanzerogene. Hormonabhängige Tumore. Pathologie der Tumoren. Dosis-Wirkungsbeziehungen und Schwellenwertprobleme in der Chemischen Kanzerogenese. Bedeutung der Toxikokinetik für die Bewertung von Kanzerogenitätsstudien. Prüfungen auf Gentoxizität. Einsatz von transgenen Tieren in der Prüfung auf Mutagenität und Kanzerogenität von Chemikalien. Kurzzeittests zur Bestimmung von tumorpromovierenden und kanzerogenen Wirkungen. Grundzüge der Langzeittierversuche auf krebserzeugende Wirkung. Konzepte zur Beurteilung der Kanzerogenität von Chemikalien. Kanzerogene für den Menschen.
Übung: Beurteilung von Kanzerogenitätsstudien.
Demonstration: Pharmakokinetik gasförmiger Substanzen.